Die unabsehbaren Folgen der Corona-Pandemie verschärfen die großen Herausforderungen der Transformation und des strukturellen Wandels unserer Wirtschaft. Doch erst die falschen und verantwortungslosen unternehmerischen Maßnahmen des Stellenabbaus und der angedrohten Standortverlagerungen werden unsere verdienten stabilen Einkommen und unsere erkämpften sicheren Arbeitsplätze zerstören. Das hat Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der in der Region Stuttgart lebenden und arbeitenden Menschen.
Jetzt mehr als jemals zuvor kommt es auf Zusammenhalt an. Denn Solidarität gewinnt.
Wir alle haben unsere Wirtschaft in guten Jahren gemeinsam aufgebaut. Nun gilt es, diesen Erfolg in schwierigen Jahren auch gemeinsam zu verteidigen.
Mit unserer Stuttgarter Solidaritätserklärung rufen wir alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besonders alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in der Region dazu auf, sich solidarisch zu verhalten und zusammen zu stehen.
Jetzt ist nicht die Zeit für egoistische Gewinnmaximierung und das Ausspielen von Einzelinteressen. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen!
Deshalb setzen wir uns in der kommenden Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie für sichere Arbeitsplätze und stabile Einkommen für alle ein.
Außerdem machen wir uns für die unbefristete Übernahme nach der Ausbildung oder dem dualen Studium stark, um auch den jungen Menschen Sicherheit und eine Perspektive zu geben.
Wir sind bereit Verantwortung zu übernehmen. Gemeinsam.